In einem Handgriff werden durch Hochspannungsimpulse über elektromagnetische Felder schnelle Bewegungsimpulse generiert, die auf einen langen, dünnen Stoßdraht übertragen werden. Dadurch werden im Stoßdraht steile, longitudinale nach vorne laufende Stoßimpulse erzeugt, die sich über die Stoßdrahtspitze auf den Stein übertragen und diesen fragmentieren.
Anwendung im Harnleiter (festsitzende Urether-Steine), Harnblase und bei der perkutanen Nierensteinzertrümmerung.