Historie

1973
Diplom-Ingenieur Volker Walz entwickelt an der Universität Stuttgart das erste EHL-Gerät (Elektrohydraulische Lithotripsie) und zugehörige Sonden.

1974
Das erste kommerzielle EHL-Gerät wird verkauft. Kunde ist ein Krankenhaus in den USA.

1994
Mit dem Lithotron EL 25 Combilith kommt das erste EHL/EKL - Kombigerät (Elektrokinetische Lithotripsie) auf den Markt.

1995
Das erste Gerät in kompakter Bauform: EKL Compact kommt auf den Markt.

2003
Das Lithotron EL 28-X1 ist ein reines EKL-Gerät mit verbesserter Effektivität.

2010
Die induzierte kinetische Lithotripsie (iKL) wird entwickelt.

2012
Bernd Vollmer tritt als Nachfolger von Volker Walz ins Unternehmen ein.

2013
Entwicklung und Markteinführung neuer EHL-Sonden für dünne Arbeitskanäle.

2018
Entwicklung und Markteinführung einer proximal verstärkten EHL-Sonde, welche das Einführen in das Endoskop erleichtert.